![]() |
![]() |
|||||||||||||
DDL - Digital Direct for Linux
Multiprotokoll-Controler und Steuerungssoftware für digitale Modelleisenbahnen |
||||||||||||||
![]()
|
Aktuelle DDL-News2012: Korrekturen bzgl. SRCP-Kompatibilität, neuer J-Man 1.5.xDas DDL-Modul des srcpd wurde bzgl. SRCP-Kompatibilität korrigiert. Weiterhin wurde das Programm J-Man weiter entwickelt. Leider hat die Zeit nicht mehr für offizielle Releases gereicht. In den Genuß der Neuerungen kann man derzeit (Stand 01.01.2013) nur durch den Zugriff auf die Repositories bei sourceforge gelangen. 2011: srcpd mit Linux Kernel 3.x in Betrieb genommen !!!!Da mir die Festplatte mit der DDL-Installation "gecrasht" ist, musste ich neu installieren. Als Betriebssystem kam diesmal Ubuntu 11.10 zum Einsatz. Die Installation von Betriebssystem und srcpd, j-man und spdrs60 verliefen absolut störungsfrei. Die Installationsanleitung wurde aus diesem Anlass ebenfalls aktualisiert. 2008: srcpd für DDL-Betrieb optimiert !!!!Wie in einer früheren News angekündigt habe ich mich mit dem SRCP-Server srcpd beschäftigt. Dieser funktioniert im DDL-Modus nun (mindestens) genauso gut, wie der erddcd, den ursprünglichen SRCP-Server des DDL-Projektes. Der grösste Teil des Programmcodes des erddcd wurde in den Code des srcpd integriert. Der erddcd lebt nun quasi im srcpd weiter. Das Ergebnis steht im Download-Bereich. DDL-Xmas-2005 released! DDL unterstützt nun auch den Linux Kernel 2.6!!!!!Da nun auch bei mir ein aktuelles Fedora Linux auf dem Eisenbahnrechner eingezogen ist, habe ich mich der Portierung von DDL auf Linux Kernel 2.6 angenommen. Im Download-Bereich steht das Ergebnis. Die Unterstützung von SRCP 0.8 ist weiterhin experimentell, da ich mich - sobald genügend SRCP 0.8 Clients zur Verfügung stehen - dem srcpd zuwenden und mithelfen werde, daß die Digital-Direct-Eigenschaften des scrpd optimiert werden. D.h. irgendwann in der Zukunft wird der srcpd den Platz des erddcd bei DDL einnehmen. Entwicklerversion: erddcd mit SRCP 0.8.2Nachdem ich endlich dazu gekommen bin, hier das erste Resultat: Im Download-Bereich gibt es eine Alpha-Version des erddcd in der Version 1.5.0. Es ist noch eine grosse Baustelle, aber so ein paar Sachen funktionieren schon. Diese Version ist in erster Linie für SRCP-Spezialisten gedacht, die sich das Programm ansehen und mir Feedback geben können. DDL-Artikel aus MIBA Extra Digital 2003 (S. 76 ff.)
Peter Samulat hat für das Heft MIBA Extra Digital 2003 einen ausführlichen
Artikel über DDL geschrieben. Der vollständige Originalartikel (die Redaktion
der MIBA hat gekürzt) wird vom Autor im WWW veröffentlicht: DDL-Artikel des Linux Magazins im WWW
Nicht mehr ganz so aktuell, dafür trotzdem noch brauchbar ist
mein Artikel zum Thema DDL im Linux Magazin 11/2000. Der Artikel
ist nun auch im WWW verfügbar: Neue DDL Release xmas2001 verfügbar!Rechtzeitig zu Weihnachten 2001 ist unter Download eine neue Version der DDL-Software verfügbar. 1. DDL Treffen in Rüdesheim am Rhein
Am 24. und 25.11.2001 fand im Hotel "Zum Bären" in Rüdesheim am Rhein
das 1. DDL Treffen statt.
Optimaler Handregler verfügbarHolger Pueschel bietet auf seinen WWW-Seiten einen Bauvorschlag für den Handregler simucopa an. Simucopa erfüllt die von mir spezifizierten Anforderungen an einen optimalen Handregler für J-Man. | |||||||||||||
|